7:30 Uhr. Die Fähre von Trelleborg nach Rostock legt pünktlich ab.
Und hier schließt sich der Kreis. Die letzte Übernachtung ist in Dömitz – wie am ersten Tag unserer Reise – nur ohne Gewitter 😉☀️
7:30 Uhr. Die Fähre von Trelleborg nach Rostock legt pünktlich ab.
Und hier schließt sich der Kreis. Die letzte Übernachtung ist in Dömitz – wie am ersten Tag unserer Reise – nur ohne Gewitter 😉☀️
Den letzten Tag in Schweden verbringen wir in Trelleborg auf einen Campingplatz am Meer und machen einfach mal nichts.
Vom Campingplatz sind es mit dem Fahrrad 7 km in die Innenstadt. Überall finden wir breite Radfahrwege. Der ‚Turning Torso’ ist das markante Wahrzeichen der Stadt.
Die Stadt selbst ist sehr modern, aber auch alte Gebäude wie das Rathaus haben Ihren Reiz.
Da es heute sehr warm ist, tut uns ein Bad im Öresund gut. Selbstverständlich mit Blick auf die gleichnamige Brücke.
Auf der Fahrt nach Süden besuchen wir einen Elchpark. Naja, eher ein Streichelzoo als ein faszinierendes Naturerlebnis. Aber um Elche in Freiheit zu sehen muss man sicher viel weiter nach Norden fahren. In Malmö wollen wir zwei Nächte nah der Öresundbrücke verbringen.
Erst im Wilden Westen, jetzt am Ostseestrand.
Funpark High Chaparral:
Mellbystrand:
Wir fahren nach Motala am Vätternsee. Motala liegt auch am Götakanal. Das heißt hier gibt es wieder Schleusen und Schiffe.
Aber auch schöne Radwege am Kanal. Das heißt für uns, rauf aufs Rad und los.
Den Rest des Tages verbringen wir auf dem Stellplatz mit schönem Blick auf den Hafen.
Unser letzter Tag in Leksand. Die Wanderung am See bis in den Ort ist entspannend.
Der Maibaum steht noch und der Festplatz sieht aus, als ob gestern nichts gewesen wäre.
Wir besuchen das kleine Museumsdorf und kommen auch an der Kirche vorbei.
Der Campingplatz ist voll geworden. Wir schätzen, dass mehr als 95% der Camper Schweden sind.
Wir machen eine Fahrradtour in Richtung Norden. Überall am See stehen die Holzhäuser, die für Schweden so typisch sind.
Am Abend sind wir im Ort. Die Feierlichkeiten starten mit dem Herbeibringen des Schmuckes für den Maibaum. Erst mit dem Boot, dann zu Fuß.
Viele Gäste haben sich auf dem Festplatz schon ein Plätzchen gesucht.
Mit Musik und Laola-Wellen wird der Maibaum aufgestellt.
Und dann geht’s erst richtig los. Die Besucher, von denen viele einen Blumenkranz tragen, stürmen Richtung Maibaum. Hunderte tanzen um den Maibaum und alle haben wohl die Tänze und Lieder schon im Kindergarten gelernt. Ein irres Schauspiel. Wir sind überwältig.
Und um Mitternacht ist es auf dem Campingplatz noch etwas hell.
Nach dem Frühstück fahren wir vom Campingplatz mit dem Fahrrad in den Ortskern von Leksand. Die folgenden vier Bilder zeigen Orte, die morgen voller Menschen sein werden. Morgen Abend wird hier das Mitsommerfest gefeiert.
Eine kleine Feierlichkeit mit Musik findet bereits heute Abend statt. Der erste Maibaum (22,5m) wurde in einer Dreiviertelstunde aufgestellt.
Angekommen in Leksand. Sehr schön. 😀