24.12.2017 Rotorua

Jedes Thermalgebiet ist anders.
Deshalb machten wir uns auf nach Orakei Korako, südlich von Rotorua. Der eineinhalbstündige Rundweg konnte nur mit einer Überfahrt eines Flusses absolviert werden.

Am späten Nachmittag werden wir vom Campingplatz abgeholt. Die Maori warten auf uns.

Die Begrüßung:

Man hat uns die Kultur und die Tradition der Maori nähergebracht:

Unser Essen wurde traditionell im Boden, erhitzt von heißen Steinen, gegart:

Der Haka:

Und noch mehr Tänze und Gesang:

Und der Pudding nach dem Essen war lecker:

23.12.2017 Rotorua

Hobbiton steht heute morgen auf unserem Programm.

Das Movie-Set, etwa eine Autostunde von Rotorua entfernt, für die Filme „Herr der Ringe“ und „Der Hobbit“, ist sehenswert. Es wird gehegt und gepflegt. Und bringt sicher auch eine Menge Geld ein. Jetzt um Weihnachten startet jede fünf Minuten eine Tour, die jeweils zwei Stunden dauert. Mit dem Bus fährt man zum Set und geht dann mit einem Guide durch Hobbiton.

Im Green Dragon gab es zum Abschluss noch einen Becher Bier.

22.12.2017 Rotorua

Wir fahren an den Pazifik nach Whakatane. Dort entscheiden wir uns kurzfristig nach White Island zu fahren.

Wer meinte, wir hätten genug von Vulkanen, hat sich getäuscht. White Island ist eine Vulkaninsel. Mit einem schnellen Boot ging die Fahrt 50km rauf aufs Meer. Erst einmal vorbei an einer anderen kleinen Insel.

Wir bekamen Helme und Gasmasken. Vor der Insel ankerte das Boot.

Mit dem Schlauchboot wurden wir an Land gebracht.

Eine Stunde lang ging es dann im Gänsemarsch mit unseren Guides über die Insel, vorbei an ätzenden Dämpfen und interessanten Panoramen.

So dicht waren wir einem aktiven Vulkan noch niemals. 🌋

Auf der Rückfahrt begleiteten uns eine kurze Zeit einige Delphine.

21.12.2017 Rotorua

Wau-O-Tapu Thermal Wonderland. Das klingt vielversprechend.
War es auch.

Etwas seltsam anmutend war, das man hier mittels organischer Substanzen den Geysir Lady Knox zum ausbrechen gebracht hat:

1.

2.

3.

4.

Lady Knox

Das Wetter war zu schön, deshalb noch eine Fahrt mit der Gondola, um den Blick auf den Rotorua Lake zu genießen. Hier oben ist mächtig was los. Man kann gut essen, mehrere Sommerrodelbahnen abfahren oder sich durch die Luft schwingen lassen.

Nein, das folgende Bild ist kein neuseeländischen Weihnachtsmarkt, sondern dieser Markt findet jeden Donnerstag statt und man kann dort viele leckere Sachen essen. Das taten wir dann auch.

20.12.2017 Rotorua

Auf nach Rotorua. Den Platz auf dem Campingplatz haben wir für fünf Nächte gebucht.
Gleich gegenüber liegt Te Puia, eins von vielen Thermalgebieten. Hier ist, neben Schlammtümpeln, der Geysir Prince of Wales‘ Feathers zu bewundern.

Wir fahren auch noch kurz ins Stadtzentrum Rotoruas. Dort gab es diesen Weihnachtsbaum zu bewundern.

19.12.2017 Waitomo

Wie immer beginnt der Tag mit einem guten Frühstück.

In Otorohanga, etwas oberhalb von Waitomo, besuchen wir einen Vogelpark, der auch den Brown Kiwi beheimatet. Man kann sie in einem Dunkelhaus beobachten. Fotografieren ist nicht erlaubt und es ist auch viel zu dunkel dafür. Andere Vögel ließen sich aber gern von uns fotografieren.

In Otorohanga sehen wir auch Schneemänner, dabei ist doch Sommer 😳.

Wir fahren an die Küste nach Kawhia.

Ein ruhiger kleiner Ort, an dem man sich seinen eigenen Heißwasser-Pool im Sand graben kann. Allerdings nur zwei Stunden vor und nach der Ebbe. Es war Flut als wir ankamen. Somit entfiel das buddeln und wir genossen bei einem Picknick die Aussicht auf das Meer.

18.12.2017 Waitomo

Was macht man an einem verregneten Morgen? Man geht in die Waitomo Caves.

Zuerst in die Cave mit den Glühwürmchen. Hier durfte man nicht fotografieren, deshalb hier ein Foto eines Werbeplakats.

Und so war es tatsächlich, wir konnten tausendende Lichter über unseren Köpfen bestaunen. Danach noch in die Ruakuri Cave. Auch hier gab es Glühwürmchen.

Glühwürmchen hängen an Fäden.

Wir fuhren noch zur Natural Bridge und zu dem Marokopa Falls.

Unter der Bridge

17.12.2017 Waitomo

Nach der Wanderung gestern war ausschlafen eine gute Sache. Nach dem Frühstück verabschiedeten wir uns von den drei Vulkanen und es ging vorbei am riesigen Lake Taupo.

Danach besuchten wir die Huka Falls, die nicht so imposant waren, wie wir gedacht hatten.

Den Abstecher zu den Craters of the Moon ließen wir uns nicht nehmen und wanderten von einer heißen Dampfwolke zur nächsten.

Und was auch immer mal sein muss: einkaufen und tanken.

In Waitomo angekommen bekommen wir auf dem Campingplatz einen der schönsten Plätze. 😀👍

Und so geht ein Sommertag zu Ende.

16.12.2017 Tongariro

Um 06:40 steigen wir in den Bus, der uns zum Startpunkt unserer Wanderung, der Tongariro Alpine Crossing, bringt.

Wir sind nicht die einzigen, die diese Tour machen wollen. An schönen Sommertagen gehen bis zu 700 Menschen diesen 17,3 km langenTrack. Er ist auch atemberaubend schön, aber auch sehr anstrengend und nicht ganz ungefährlich.

Die Strecke:
South Crater, dann zum Red Crater steil wieder nach unten über loses Geröll – Wahnsinn.

Zu den Emerald Lakes und vorbei an Schwefeldämpfen. Dann zum Blue Lake.

Immer rauf um runter.
Nach fast acht Stunden erreichen wir den Endpunkt.

Eine irre Wanderung. Oder waren wir irre?

15.11.2017 Tongariro

Wir verlassen Wellington am frühen Morgen in Richtung Norden. Unser Ziel sind die drei Vulkane in der Mitte der Nordinsel.

Wir fahren durch beschauliche Orte und sehen dann auch schon den ersten, den höchsten und hin und wieder noch aktiven Vulkan, mit dem Namen Ruapehu.

Halt machen  wir beim Tongariro Holiday Park. Wir wollen hier zwei Tage bleiben. Am Nachmittag bleibt genug Zeit unsere Bilder und Filme zu archivieren. Auch die Rucksäcke für die morgige Wanderung sind so gut wie gepackt.

Und danach: entspannen! 😎